… weil er verzerrte Informationen über den Bezirksausschuss Rosellen hier im Heideboten und damit in der Öffentlichkeit präsentiert. Seinen Gegner nennt er dabei mit Namen, um diesen zu diskreditieren. „Stolz stimmt für die völlige Öffnung der Horremer Straße – das ist Wählertäuschung“, schreibt der Grünenchef.

Was war passiert? CDU und FDP beantragten gemeinsam, einige der Kanalrohre am südlichen Teil der Horremer Straße (höhe Kuckhof) zu entfernen. Die SPD stimmte dem zu und Stolz setzte dabei die Einschränkung durch, dass nach Beobachtung der verkehrlichen Entwicklung das Thema im Bezirksausschuss wieder aufgegriffen werden kann. Er zeigte dabei bereits die Möglichkeit auf, wenn nötig mit Baumscheiben in den Straßenraum einzugreifen.

Alle Mitglieder des örtlichen „Parlaments“, die sich seit Jahren mit den Verkehrsproblemen in Allerheiligen beschäftigen, waren sich einig, dass die im Frühjahr 2004 gesetzten Betonringe unter städtebaulichen Gesichtspunkten keine Dauerlösung sein sollten. Diese von Anfang an als Platzhalter gewählte Lösung wurde durch aufwändige Baumaßnahmen für 275.000 Euro im größten Teil des Straßenverlaufs bereits ersetzt.

Auch die von Stolz im vergangenen Jahr beantragte Wirkungsanalyse dieser „Sperren“ ergab, dass mehr als 50% des ehemaligen Durchgangsverkehrs mittlerweile die Umgehungsstraße nutzt.

„Wer die Wahrheit nicht kennt ist ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher“ ? so Berthold Brecht in „Der Nonkonformist“.

Ingo Stolz

Scheinbar haben die Herren Klinkicht und Gnörich die Politik der SPD und auch den Wahlkampf aus dem Blickwinkel einer verzerrten Wahrnehmung gesehen. Wundern tut es nicht. Anders ist ein Flugblatt zur Horremer Straße in Allerheiligen nicht zu interpretieren.

Bereits am 12.12.2007 wurde von der SPD Rosellen eine Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Verkehrsentwicklung im BZA Rosellen beantragt. Daraufhin wurden immer wieder Zählungen entwickelt. 2009 wurde eine weitere Wirkungsanalyse für die Horremer Str. von der SPD beantragt, die dann auch dem BZA vorgelegt wurde.

Da ich zusammen mit Herrn Stolz den Wahlkampf der SPD in Allerheiligen konzipiert habe, kann ich auch sagen, dass sich die SPD Rosellen niemals für eine Vollsperrung eingesetzt hat.
Dagegen habe ich im BZA auch immer vertreten, dass die jetztige Lösung mit den Betonringen ein Provisorium ist, welches weder funktionell noch optisch den Bedürfnissen der Bürger entspricht. Der Eindruck der von unserem Ort gegeben wird, passt m.E. eher in Kriegsgebiete als in einen Wohnort.

Es muss aber den Bürgern des Ortes aber auch die Gelegenheit gegeben werden, die Infrastruktur zu erreichen. Die jetzt vom BZA mit großer Mehrheit beschlossene Entfernung einiger Betonringe – unter Beibehaltung der Maßnahmen Kreisverkehr Rankestraße, Verengung Bushaltestelle Steinacker, die Verengung auf Höhe der Kapelle, die Verengung auf Höhe des Ladenzentrums, die Verengung mit Änderung der Parkplätze und einer Verkehrinsel auf Höhe der Kindertagesstätte Abenteuerland reichen zur Verkehrsreduzierung – auch deutlich durch die bisherigen Messungen belegt – völlig aus.

Dazu bleibt als „1. Sperre“ zunächst der erste Betonring aus Fahrtrichtung Nievenheim erhalten, eine optische Aufwertung werden wir sicherlich demnächst beschließen.
Sollte sich dann durch weitere Messungen ergeben, dass es eine deutliche Zunahme von Verkehren gibt, muss ggf. nachgesteuert werden und über ggf. Verengungen durch bauliche Maßnahmen wie Baumscheiben noch einmal nachgedacht werden. Diese weitere Beobachtung ist nicht etwa von den beiden grünen Vertretern, sondern vom SPD-Stadtverordneten Ingo Stolz der Beschlußvorlage hinzugefügt worden.

Liest man das Flugblatt der Herren Gnörich und Klinkicht genau, so sieht man die Zielrichtung. Man will für die Landtagswahl Stimmen holen – ohne jemals wirklich aktiv Politik für Allerheiligen gemacht zu haben.

Ralph-Erich Hildebrandt

Großer Preiskostümball
Einlass ab 18 Jahren (Ausweiskontrolle)

Samstag, den 13.02.2010
Im beheizten Festzelt
Kirmesplatz Rosellen
Mit DJ Peter Lütjens
Einlass ab 19:11 Uhr
Eintritt: 6,00€

Vorsitzender Horst Fischer konnte am Wochenende 20 Mitglieder zur Jahresklausur des Ortsvereins begrüßen.
Neben der anstehenden Landtagswahl bei der Dr. Fritz Behrens aktiv unterstützt werden soll, standen die Politikfelder im Blickpunkt, die man im Bezirksausschuss behandeln möchte. Der Siedlungsschwerpunkt der Stadt Neuss hier im Süden sorgt gerade bei den überall drängenden Themen Verkehr, Bildung und Infrastruktur für Handlungsbedarf.
Exemplarisch stehen dafür die im Grundsatz beschlossenen aber noch nicht realisierten Vorhaben: Bau der „Norfbachspange“ mit Erneuerung der Brücke im Gewerbegebiet Rosellen, Fertigstellung der Mensa im Gymnasium Norf und der Bau des Bürgerzentrums in Allerheiligen.
Aber auch die Gemeinschaft untereinander will gepflegt sein. So folgt man gerne der Einladung von Fritz Behrens nach Essen zur Zeche Zollverein, die er als Vorsitzender des Kulturausschusses des Landtags im Rahmen der „Kulturhauptstadt 2010“ ausgesprochen hat. Im Herbst geht dann die traditionelle Wochenendfahrt des Ortsvereins ins schöne Trier.

Im Sportlerheim in Rosellen findet am Dienstag, dem 19.1.2010, ab 17:00 Uhr die konstituierende Sitzung des BZA Rosellen statt.

Die Tagesordnung finden Sie hier

Die Sitzung ist öffentlich.

Mit Beginn des neuen Jahres tagt die SPD Rosellen am Samstag, dem 16.1.2010 von 10 bis 16 Uhr in Rosellen zu folgenden Themen:

  • Kommunalpolitische Schwerpunkte unseres OV im Jahr 2010 sowie in der weiteren Legislaturperiode bis 2014
  • Vorbereitung der BZA- Sitzung am 19.1.
  • Landespolitik und Wahlkampf zur Landtagswahl am 9.5.
  • Bundespolitik mit Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte

Alle Mitglieder des OV Rosellen sind herzlich eingeladen.

Die SPD Rosellen wünscht allen Bürgern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt

Frohe Festtage