Klausurtagung der SPD Rosellen 2014

In Elvekum kam heute die SPD Rosellen unter Leitung des Vorsitzenden Ralph-Erich Hildebrandt zusammen, um über den Wahlkampf, das Arbeits- und Wahlprogramm für das Jahr 2014 zu beraten. Bei den Diskussionen wurde immer wieder die fehlende Infrastruktur in den Ortschaften deutlich. Hier wird die SPD Rosellen ihre Schwerpunkte mit der Stadtratskandidatin für Allerheiligen Ina Grothe, dem Stadtratskandidaten für Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum Ralph-Erich Hildebrandt und dem Kreistagskandidaten Horst Fischer setzen.
Auch für die vorstehende 50 Jahr-Feier der SPD Rosellen im Jahr 2015 wurden die ersten Planungen vorgenommen.
In der allgemeinen Aussprache über landes- und bundespolitische Themen waren Sicherheitsfragen, Ansiedlung von Gewerbe und Industrie, Verkehr und die Energiewende engagiert diskutiert. Den neuen SPD-Ministern in der großen Koalition wurde bisher eine überaus gute Arbeit bescheinigt.

am Samstag, 8.2.2014, von 10-16 Uhr

im Gasthaus von Zons in Neuss-Elvekum

Alle interessierten Mitglieder des Ortsvereins sind herzlich eingeladen.

Die beiden Kandidaten der SPD Rosellen für die Kreistagswahl wurden auf der Kreisdelegiertenkonferenz in der Zehntscheune in Grevenbroich eindrucksvoll gewählt.

Cornelia Lampert-Voscht wurde mit 111 Ja bei 1 Nein und 1 Enthaltung für den Kreisbezirk 10 gewählt

Horst Fischer ist im Kreisbezirk 9 mit 111 Ja bei 2 Stimmen gewählt.

Auch bei der Aufstellung der Reserveliste wurden die Rosellener SPD Kandidaten beeindruckend bestätigt.

Horst Fischer auf dem sicheren Listenplatz 5 mit 110 Ja bei 1 Nein Stimme und Cornelia Lampert-Voscht auf Platz 22 mit 110 Ja-Stimmen.
Cornelia Lampert-Voscht wurde zudem als Huckepackkandidatin für die weibliche Spitzenkandidatin Gertrud Servos (Listenplatz 2) nomminiert.

Cornelia Lampert-Voscht und Horst Fischer

Auf der Mitgliederversammlung der SPD Rosellen wurden Ina Grothe mit 92 Ja-Stimmen bei 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung für den Wahlkreis 26 Allerheiligen und Ralph-Erich Hildebrandt mit 93 Ja-Stimmen bei 3 Nein-Stimmen für den Wahlkreis 25 Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum aufgestellt.

Hildebrandt wurde zudem mit 91 Ja-Stimmen bei 1 Nein-Stimme und 1 Enthaltung auf den aussichtsreichen Listenplatz 11 und Grothe mit 90 Ja- und 2 Nein-Stimmen bei 2 Enthalten auf den nicht chancenlosen Listenplatz 20 gewählt.

Artikel dazu in der NGZ:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/spd-zieht-mit-junger-mannschaft-in-die-wahl-aid-1.3989070

Ina Grothe
Die SPD Rosellen ist glücklich darüber, dass nach dem Rückzug von Ingo Stolz als Wahlkreiskandidatin die stellvertretende Vorsitzende der SPD Rosellen Ina Grothe bereit ist, die Wahlkreiskandidatur im Wahlkreis Allerheiligen zu übernehmen.

Die gebürtige Neusserin Grothe ist 33 Jahre alt und Mutter eines vierjährigen Sohnes und lebt seit einigen Jahren in Allerheiligen.
Die studierte Politikwissenschaftlerin arbeitet als Projektreferentin Berufsbildung bei Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH). Seit mehreren Jahren ist sie sachkundige Bürgerin im Komitee für Partnerschaften und internationale Beziehungen und im Bezirksausschuss Rosellen der Stadt Neuss. Seit 2011 ist Grothe zudem stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins.

Ziel für Grothe wird sein, den direkt gewonnenen Wahlkreis Allerheiligen zu verteidigen. Der scheidende Stadtverordnete Ingo Stolz hat ihr alle Unterstützung dafür zugesichert.

Mit großem Bedauern musste der Vorsitzende der SPD Rosellen Ralph-Erich Hildebrandt den Rückzug von Ingo Stolz – bekannt als der Bürgermeister von Allerheiligen – von der Stadtratskandidatur zur Kenntnis nehmen. Er hatte 2004 und 2009 das Direktmandat im Wahlkreis 26 gewonnen.

Stolz informierte Kreistagsmitglied Horst Fischer und Hildebrandt kurz nach seinem Weihnachtsurlaub im Ausland, dass sich dort sowohl neue persönliche als auch berufliche Perspektiven für ihn eröffnen würden. Nach der Bundestagswahl ist Stolz zusammen mit MdB a.D. Bernd Scheelen in den Ruhestand getreten.
Er könne daher in der kommenden Wahlperiode nicht mehr garantieren, sein Mandat in gewohnter Weise wahrnehmen zu können, weil er sich viel im Ausland befinden werden. Daher verzichte er auf seine Kandidatur.

Sofern er verfügbar ist, wird er allerdings seinem Ortsverein weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Aus der NGZ vom 7.1.2014:

Gute Nachrichten gibt es für Pendler im Neusser Süden: Nach langem War-ten soll dieses Jahr endlich die Streckenführung der Buslinie 874 verlängert werden, damit sie von der Vellbrüggener Straße aus über eine Stichfahrt den Bahnhof Norf ansteuern kann.
„Der Norfer S-Bahnhof wird ab dem 15. Juni an die Linie 874 angebunden“, sagte ein Sprecher der DB-Rheinlandbus (BVR) auf Anfrage der NGZ. Anders als etwa bei den Stadtwerken, die ihren Fahrplan schon zum Jahreswechsel geändert haben, erfolge die Umstellung bei der BVR erst zum Sommer-„Fahrplandetails werden derzeit erarbeitet“, so der Sprecher.
„Dafür haben wir im Neusser Süden lange gekämpft“, sagt der Rosellener SPD-Politiker Heinz London. Sowohl er als auch sein CDU-Pendant, der Stadtverordnete Sven Schümann, hatten sich für eine bessere S-Bahn-Anbindung stark gemacht, schlussendlich hatte auch der Planungsausschuss einen entsprechenden Beschluss gefasst. „Nicht nur für die Pendler, auch für die Schüler aus den südlichen Stadtteilen wird die bessere Anhindung viele Vorteile bringen“,. sagt London, der selbst die Linie 874 regelmäßig nutzt, etwa um ins Stadtzentrum zu fahren. Bei der Bahn geht es nun darum, die Fahrtzeiten der Regionallinie, die bis nach Dormagen reicht, neu zu strukturieren. Dabei werde die Absicht verfolgt, die Fahrpläne der Busse und der S-Bahn aufeinander abzustimmen, sagte der Sprecher der BVR.