Vor dem Rewe Allerheiligen

Ina Grothe, Stadtratskandidatin der SPD für Allerheiligen
Ingo Stolz, Stadtverordneter der SPD für Allerheiligen

Pitter und Paul-Platz vor dem Rewe Rosellerheide

Horst Fischer, Kreistagskandidat der SPD für Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum
Ralph-Erich Hildebrandt, Stadtratskandidat der SPD für Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum

Rosellerheide – Pitter un Paul Platz vor dem REWE Markt

Samstag – 10. Mai 2014 – 10:00 bis 11:30 Uhr
Horst Fischer, Kreistagskandidat der SPD für Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum
Ralph-Erich Hildebrandt, Stadtratskandidat der SPD für Rosellen/Rosellerheide-Neuenbaum

Allerheiligen – vor dem REWE Markt
Samstag – 10. Mai 2014 – 11:30 bis 13:00 Uhr
Ina Grothe, Stadtratskandidatin der SPD für Allerheiligen
Ingo Stolz, Stadtverordneter der SPD für Allerheiligen

Allerheiligen – auf dem Parkplatz vor dem Jugendzentrum
Infostand zur Grundschulgründung
Montag – 12. Mai 2014 – 17:30 bis 18:30 Uhr
Ina Grothe, Stadtratskandidatin der SPD für Allerheiligen
Ralph-Erich Hildebrandt, Schulausschussmitglied und Ortsvereinsvorsitzender
Horst Fischer, Kreistagskandidat der SPD für Allerheiligen
Ingo Stolz, Stadtverordneter der SPD für Allerheiligen

Kommen Sie vorbei!

Der Schulausschuss hat in den wesentlichen Punkten, allerdings mit zwei Einschränkungen dem SPD-Antrag für die Grundschule Allerheiligen zugestimmt.

1. Die Schule soll zum Schuljahr 2015/2016 errichtet werden.
Die FDP forderte zum Schuljahr 2014/2015, was aber überhaupt formal nicht möglich ist.

Die Schule soll zweizügig errichtet werden (mit Mehrheit von CDU/FDP beschlossen). Unser Antrag auf Dreizügigkeit wurde abgelehnt.
Wir halten letztendlich eine dreizügige Grundschule für notwendig. Mal schauen, was da noch mit der Bauausführung gemacht werden kann.

2. Die Haushaltsmittel für den Bau werden auf 2015 und 2016 vorgezogen gemäß Antrag.

Punkt 3 unseres Antrages wurde zu einer Empfehlung umformuliert, was okay ist.
Punkt 4 aus Zuständigkeitsgründen zurückgezogen.

5. Die GS Allerheiligen bekommt eine offene Ganztagsschule, allerdings hat die CDU/FDP-Mehrheit unsere 2/3-Quote abgelehnt und sich auf den Durchschnitt der OGS im Stadtgebiet zurückgezogen.
Hier glauben wir, dass der Bedarf in Allerheiligen auch durch die besondere Bevölkerungstruktur höher ist. Ggf. muss hier noch einmal nachgelegt werden, wenn sich die Betreuungsplätzezahl als zu deutlich unterdimensioniert.

6. Der Bau wird auf Erweiterbarkeit und multifunktionale Lösungen hin konzipiert gemäß Antrag.

7. Es wird eine provisorische Lösung (Container) in Allerheiligen geben gemäß Antrag.

Der erste Etappensieg ist erreicht.

Jetzt gilt es Schritt 2 – am Freitag im Rat.
Schritt 3 – Umsetzung durch die Verwaltung.

Und ganz wichtig:
Schritt 4 – Anmeldungen der Kinder durch die Eltern in Allerheiligen im Anmeldeverfahren im Herbst 2014

erfolgreich hinter uns zu bringen, dann können wir uns über eine Grundschule in Allerheiligen freuen!!!

Das Team Rosellen der SPD gratulierte der stv. Vorsitzenden des Ortsvereins und Stadtratskandidatin für Allerheiligen, Ina Grothe, zum Geburtstag

20140505-222035.jpg